![]() |
Besucht am: 20.10.2012.
Baujahr: 1562?.
Lief bis: 1933.
Ohne Uhrwerk.
Externe Infos. |
![]() |
Sieht aus wie eine astronomische Uhr, hat aber nur einen Zeiger.
|
![]() |
Nicht öffentlich zugänglich!?
Externe Infos. |
![]() |
Sternzeichen sind drauf, aber ohne Zeiger.
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 31.10.2016.
Baujahr: 1902?.
Schöne Überreste einer astronomischen Uhr.
Externe Infos. Adresse: Lindenstraße 20, Berlin, Deutschland. |
![]() |
Besucht am: 28.8.2020.
Baujahr: 1538?.
In der Klosterkirche gibt es diese Uhrscheibe zu sehen.
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 6.8.2015.
Baujahr: 1889.
Sternzeichen? Kein Zeiger?
|
![]() |
Besucht am: 19.5.2015.
Baujahr: 1750 in etwa.
Hersteller: J. G. Wernle.
Eine Uhr mit Mondphasenanzeige gibt es in diesem feinen Museum.
Externe Infos. |
![]() |
Baujahr: 1843.
Hersteller: Pater Franz Keller.
Schöne astronomische Uhr, aber eine Führung gibt es nur für Gruppen.
Externe Infos. Adresse: Mehrerauerstr. 66, Bregenz, Österreich. |
![]() |
Besucht am: 5.12.2014.
Früher gab es hier wohl eine Monduhr, aber jetzt nicht mehr.
|
![]() |
Sieht wie eine Uhr aus, ist aber keine Uhr!
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 21.5.2014.
|
![]() |
Besucht am: 21.12.2014.
Baujahr: 1928.
Sieht nach einer modernen astrologischen Uhr aus, aber die Lampe ist wohl nur ausgebrannt.
|
![]() |
Besucht am: 31.12.2017.
Baujahr: 1999.
Die Uhr mit dem längsten Pendel der Welt war außer Betrieb als ich da war.
|
![]() |
Besucht am: 31.12.2017.
Baujahr: 1591.
Sieht wie eine Monduhr aus, zeigte aber nicht die Mondphase an (Vollmond: 2.1.2018).
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 2012?.
Tierkreiszeichen-Motive irgendwo in Halle.
|
![]() |
Sieht nach einer Sternzeichen-Uhr aus, ist es aber wahrscheinlich nicht.
Externe Infos. |
![]() |
Baujahr: 1775.
Oder im Institut für Experimentalphysik. Wahrscheinlich nicht öffentlich zugänglich.
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 2.6.2019.
Baujahr: 2014.
2:1 Modell der astronomischen Uhr von Prag.
Externe Infos. |
![]() |
Anscheinend gibt es hier auch eine astr. Uhr.
Externe Infos. |
![]() |
Standuhr im Museum?
Externe Infos. Adresse: Stift Kremsmünster, 4550 Kremsmünster, Österreich. |
![]() |
Baujahr: verschieden.
Auch ein berühmtes Uhrenmuseum mit vielen Uhren, aber wohl keinen astr. Uhren.
Externe Infos. Adresse: Rte des Monts 65, 2400 Le Locle, Schweiz. |
![]() |
Besucht am: 29.10.2018.
Nur eine Atrappe!
|
![]() |
Besucht am: 31.12.2014.
Baujahr: 1718?.
Es sieht wie eine Monduhr aus, aber die Kugel zeigte vielmehr den Sonnenstand an, aber auch das nur ungefähr...
|
![]() |
Besucht am: 1.1.2013.
Zwei Mond- und Kalender-Uhren.
Externe Infos. Adresse: 34 rue de la Charité, 69002 Lyon, Frankreich. |
![]() |
Baujahr: 1596?.
Ohne Uhrwerk.
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 12.+13.6.2015.
Baujahr: 1581.
Sieht nach einer Monduhr aus, ist es aber wahrscheinlich nicht. Die Kugel zeigte den Sonnenstand an.
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 8.8.2014.
|
![]() |
Ein weiteres Uhrenmuseum mit schönen Uhren, aber angeblich keinen astronomischen Uhren.
Externe Infos. Adresse: 17, rue de la Glapiney, 25500 Morteau, Frankreich. |
![]() |
Besucht am: 31.5.2013.
Ohne Zeiger.
|
![]() |
Schöne aufgemalte Uhr in der Aula.
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 8. + 9.6.2014.
Baujahr: 2010.
Astrologische Uhr, die nicht mal das richtige Tierkreiszeichen anzeigte...
Externe Infos. Adresse: Karl Johans gate 3, Oslo, Norwegen. |
![]() |
Besucht am: 26.7.2014.
Sternzeichenuhr ohne Zeiger
|
![]() |
Besucht am: 26.7.2014.
Tierkreisuhr ohne Zeiger
|
![]() |
Besucht am: 9.7.2020.
Baujahr: 2000.
Adresse: Ueckerstraße 21, 17309 Pasewalk, Deutschland. |
![]() |
Besuch nur auf Anfrage möglich!?
Externe Infos. Adresse: Auf der Haar 30, 49509 Püttenbeck, Deutschland. |
![]() |
Besucht am: 3.10.2013.
Da war wohl einmal mehr.
Externe Infos. Adresse: Herrenstraße 18 – 20, 76437 Rastatt, Deutschland. |
![]() |
Besucht am: 26.5.2012.
|
![]() |
Besucht am: 3.5.2013.
Baujahr: 1386.
Funktionierende Überreste einer Uhr (ohne astronomische Anzeige).
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: So. 28.7.2013.
Baujahr: 1648.
Wochentags-Uhr.
Externe Infos. |
![]() |
Besucht am: 6.5.2016.
Die Uhr ist nicht öffentlich zugänglich. In einem der 4 Museen wäre sie besser aufgehoben!
Externe Infos. Adresse: Hauptstraße 5, 77761 Schiltach, Deutschland. |
![]() |
Die "Nychthemeron Clock" sieht nach viel aus, scheint aber dennoch keine astronomische Angaben zu machen.
Externe Infos. Adresse: Snowshill WR12 7JU, Snowshill, England. |
![]() |
Besucht am: 1.8.2014.
|
![]() |
Besucht am: 25.7.2014.
Tierkreiszeichen ohne Zeiger
|
![]() |
Besucht am: 30.12.2017.
Baujahr: 1733?.
War mal vermutlich ne Monduhr.
|
![]() |
Besucht am: 24.8.2013.
Baujahr: 1546?.
Lief bis: unbekannt.
|
![]() |
Besucht am: 18.5.2016.
Baujahr: 1958.
Hersteller: Georg Abeler.
Geschäft. Das Uhrenmuseum gibt es nicht mehr.
Externe Infos. Adresse: Poststraße 11, 42103 Wuppertal, Deutschland. |
![]() |
Besucht am: 28.6.2013.
Baujahr: 1755/65.
Zwei interessante Uhren; eine davon ist eine Standuhr mit Äquation und geographischer Anzeige.
Externe Infos. Adresse: Oberer Burgweg, 97082 Würzburg, Deutschland. |
Anzahl Uhren: 48